Impfungen
Nach den Empfehlungen der ständigen Impfkommission (STIKO) sollte Ihr Kind, beginnend mit dem 3.-4. Lebensmonat, Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Poliomyelitis, HIB, Hepatitis B sowie gegen Pneumokokken und Rotaviren erhalten. Später kommen dann Impfungen gegen die "Kinderkrankheiten" Masern, Mumps, Röteln und Windpocken dazu, ausserdem gegen Meningokokken C.
Bevor die Schutzimpfungen eingeführt, wurden waren diese Erkrankungen weit verbreitet und verursachten eine große Anzahl von Krankheitsfällen mit teils bleibenden Schäden bis hin zum Tod. Die Impfung bietet immernoch den sichersten Schutz.
Durch die Einführung von Kombinationsimpfstoffen wird die Schutzwirkung verbessert und die Durchführung der Impfung erleichtert.
Ein Aspekt ist der Schutz des einzelnen, ein weiterer der Schutz auch der Mitmenschen, wenn möglicherweise nicht geimpfte Personen Krankheiten weiter verbreiten können.
Wir beraten Sie gern, auch zu weiteren Impfungen wie z.B. FSME, Meningokokken B, Hepatitis A und HPV (Humanes Papilloma-Virus).